Die 3er Karten- Sets




Die letzte Generation waren Sets zu je drei Karten, die auf einer Trägerpappe befestigt waren. Sie erhielten eine neue, komplett andere Nummerierung. Bekannt sind bisher vier verschiedene Serien, die in Kategorien eingeteilt und mit Hilfe von Buchstaben gekennzeichnet wurden. Es sind folgende Buchstabenkürzel bekannt:

   

E

F

L

M

=  Erfinderserie

=  Forscherserie

=  Literaturserie

=  Mosaik- Abrafaxe Serie

    

Die Trägerpappen waren gleichzeitig auch kleine Bastelbogen und aus ihnen konnte man kleine Dioramen basteln. Ich habe aus Kopien der Trägerpappen diese mal fertig gestellt und bei den einzelnen Serienbildern mit abgebildet

Diese Sets haben fast immer einen Preisaufkleber in DM. Vermutlich wurde die Produktion mit der "Wende" eingestellt und die Restbestände in "Grabbelboxen" verramscht.

In der Ausgabe >>> Leporello Nr. 32 vom Dezember 2024 <<< hat Michael Hebestreit sich diesen Thema angenommen und weitere bereits in Vorbereitung befindliche Serien soweit wie bekannt veröffentlicht. Mit seiner freundlichen Genehmigung darf ich hier die Bilder und Texte auszugsweise mit veröffwntlichen.

      







Erfinderserie E - 1
Die fliegenden Kisten I

(liegt komplett im Original vor)

Diese Serie wurde von Bernd Günther bereits 1983784 für die Kinderzeitschrift ATZE ind Bild gesetzt und später für die Sterioserie den Anforderungen entsprechend angepasst und neu gezeichent.
 
Erfinderserie (vermutlich) E - 2
Die fliegenden Kisten II

(es liegen nur die Textblätter im Original vor)


Träger Zu dieser Serie liegen mir nur die Textblätter vor.

Karte 1

Karte 2

Karte 3

Zu den Textblättern



Literaturserieserie L - 3
  Don Quichote I
(nur die Textblätter und Bildkarten liegen im Original vor)

Zeichner unbekannt.

Literaturserieserie
Don Quichote II
(nur Andruckbogen der Trägerkarte bekannt)

 Zeichner unbekannt.



Karte 1

Karte 2

Karte 3





Mosaikserie M - 1
   Mosaik - Schild des Poros
(liegen nicht im Original vor)
Forscherserie F - 1
Kolumbus
(liegt komplett im Original vor)
 
Dieses Set wurde höchstwarscheinlich von Helmut Zielke gezeichnet. Die Ursprüngliche Version zeichnete 1986/87 noch Karl Fischer für die Kinderzeitschrift ATZE.

Träger Träger


Karte 1 - Bild Nr. 4

Karte 2

Karte 3

Karte 1

Karte 2

Karte 3

   


Zooserie ZS 13
In diese Blisterverpackung sind drei Scheiben eingelegt.
(liegt komplett im Original vor)

Es gibt dieses Set auch auf einfacher Trägerkarte wo die Scheiben mit Musterbeutelklammer befestigt waren.
Da bei dieser Variante die Karten keine Nummerierung zeigen, ist in diesem Falle eine variable Bestückung möglich gewesen.
 


>>> bitte über Bild streichen <<<

Karte 1

Karte 2

Karte 3





Die nun folgenden Trägerkarten liegen alle nicht im Original vor. Es handelt sich meist um Entwurfszeichnungen und Vorabdrucke. Sie tragen keine Nummerierung und variieren in der Größe.
Es darf sehr stark vermutet werden, dass von diesen Sets keine
mehr in den Handel gelangten.
 
750 Jahre Berlin
 
Zeichner unbekannt.
 
Berliner Geschichten
 
Zeichner unbekannt.
 






Robinson Crouso I
 
Andruckbogen, Zeichner vermutlich identisch mit der Serie Robinsons Abenteuer aus der "Für Dich" 1983/84 wo der Zeichner ebenfalls unbenannt blib.
 
Robinson Crouso II
 
Originalentwurf, Illustration Helmut Zielke



Jules Verne - Erfindung des Verderbens
 
Illustration von Helmut Zielke. Die ursprüngliche Veröffentlichenu erfolgte bereits in der Illustrierten Zeitschrift "Für Dich" Nr. 38/1982 - 11/1983.

Sitting Bull
 

Andruckbogen, Zeichnungen Horst Klöpfel, erschien auch in ATZE 9/87-4/88



Till Eulenspiegel
 
Zeichner: Eugen Gliege, er zeichnete diese Serie schon einmal 1985 für die Illustrierte "NBI".



 
Befestigt waren die Bildscheiben mit hilfe einer Musterbeutelklammer, die durch das mittige Loch der Karten und dem Loch der Trägerpappe gesteckt wurde und hinten einfach auseinandergebogen wurde. Über den Karten lag ein schützendes Deckblatt.

Das Deckblatt



Bei der Mosaik View-Master Packung wurden die Karten nicht mit Hilfe von Musterbeutelklammern befestigt, sondern wie bei den Auslandskarten mit einer überfassenden und aufgeklebten Kunststoffhülle verschlossen.

Die geschlossene Verpackung


Mosaik
Ausland


Rückseitig befindet sich ein Label auf der Trägerpappe.

Das Label